Poesie
 Merken  Cover
Ferdinand Berger & Söhne GmbH
Wiener Straße 80
3580 Horn

Pawlik, Manfred und Monika
Poesie
Ein poetisches Lese- und Bilderbuch
Artikel Nr 3273
ISBN 978-3-99137-092-5
erschienen 22.04.2025
Maße 24 x 16 cm
Seitenanzahl 64 Seiten
Einband Hardcover
Gewicht 500 g
Preis 30,00
Lieferstatus   Lieferbar
Buchbeschreibung
Ich weiß
wer ich bin
als ich drei war
Seither
weiß ich immer besser
dass es stimmt
wer ich bin
Autorenbeschreibung
Monika Pawlik ist ein Mädchen aus dem steirischen Bergwald, Hall bei Admont. Mit 14 kam sie in die Stadt zur Arbeit, ihre Einsamkeit brachte sie dazu, sich der Kunst zuzuwenden. Mit 18 lernte sie Manfred Pawlik kennen und durch ihre Bekanntschaft mit Franz West und Robert Schindel begann sie zu malen. Als Zahnarztassistentin machte sie die Matura und studierte Medizin. Sie arbeitete 20 Jahre als Zahnärztin in der Kinder- und Jugendzahnklinik. Gemeinsam mit ihrer Familie begann sie ein Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert zu renovieren. Als gute Diagnostikerin begann sie früh zu merken, dass sie an Parkinson litt, was ihr die Kollegen bestätigten. Sie musste ihren Beruf aufgeben und begann sofort sich der Kunst zuzuwenden. Neben der Malerei begann sie mit Stein zu arbeiten und verliebte sich in die Arbeit mit Ton. In den letzten Jahrzehnten entstanden Skulpturen, ungefähr 2000 keramische Plastiken und unzählige Bilder. Ausstellungen in der eigenen Galerie waren begleitet von Ausstellungen in der Sigmund-Freud-Universität, in der Landhausgalerie oder in der Glasgalerie in Innsbruck. Trotz der Schwere der Krankheit malt sie bis heute als Zeichen, anderen Menschen Mut und Freude zu geben.

Manfred Pawlik, ein Chronist der österreichischen Seele, Psychotherapeut und Sozialwissenschaftler. Autor des Buches, "Wilhelm Weixlbraun, Briefe aus der Todeszelle", "Glückliche Kindheit" (ein Erziehungsratgeber), "Johann Nebenführ", "Widerstand im Weinviertel", "Selbstbestimmung" und "Wiederbelebung". Universitätslehrer für Provokativpädagogik und Gründer der kulturpolitischen Tätigkeit im Rahmen der Akademie Sonnberg und der Galerie Sonnberg.