Buchbeschreibung
… ist eine Entdeckungsreise zu außergewöhnlichen pflanzlichen Lebewesen und den Geschichten die sie erzählen.
Die seit seiner Kindheit gewachsene Faszination für alte Baum-Riesen und Lebensräume führten den Autor und Biologen zu märchenhaften Einzelkämpfern und Blütenwundern, Waldbiotopen und Parks mit ihren tierischen und menschlichen Bewohnern.
Informative und meditative Wanderungen bringen den Leser zu ausgewählten, oft gut versteckten Baumschätzen in Österreich und sechs Ländern der Alpen-Adria-Region, wie auch zu schmerzhaften Orten der Zeitgeschichte in Oberösterreich und Osteuropa.
Das Ergebnis seiner fotografischen, historischen und biologischen Beschäftigung mit „besonderen“, "denkmalwürdigen" und „gewöhnlichen“ Baumarten, ist eine Liebeserklärung an subjektiv ausgewählte hölzerne „Persönlichkeiten“, von denen viele den Charakter einer Zeitkapsel besitzen und die Auszeichnung „Natur-Denkmal“ mit Recht tragen.
Ziel dieser Baumreise durch alle neun Bundesländer Österreichs - mit etwa 3400 behördlich registrierten Naturdenkmälern - und sechs europäischen Staaten, ist die Bewusstmachung ihrer Schönheit und Bedeutung, aber auch ihrer Bedrohung.
Autorenbeschreibung
Walter Ziegler, Jahrgang 1956, aufgewachsen in Gloggnitz, N.Ö., wohnhaft in Wiener Neustadt, beschäftigt sich seit seiner frühesten Kindheit mit der Natur des Schwarzatales und des Semmering-Rax-Schneeberggebietes.
Nach der Matura am Sportrealgymnasium in Wiener Neustadt studierte er Biologie und Erdwissenschaften an der Universität Wien. Er unterrichtete Biologie und Umweltkunde am BG/BRG Neunkirchen und engagierte sich seit der Studienzeit als Exkursions-Kursleiter und Vortragender an VHS.
Seine Leidenschaft für alle Erscheinungsformen der Natur gehört speziell der Geologie, Botanik und Zoologie der Gebirge, Karst- und Vulkangebiete, dem Steine- und Schwemmholzsammeln, der Fotografie, sowie dem Biotop- und Baumschutz.