Nach der Schöpfung
 Merken  Cover
Ferdinand Berger & Söhne GmbH
Wiener Straße 80
3580 Horn

Huber, Wolfram
Nach der Schöpfung
Lyrik & Prosa
Artikel Nr 3303
ISBN 978-3-99137-102-1
Maße 19,0 x 12,5 cm
Seitenanzahl 252 Seiten
Einband Softcover
Gewicht 500 g
Preis 24,90
Lieferstatus   Lieferbar innerhalb von 6 Wochen - Bestellung ist vorgemerkt.
Buchbeschreibung
Dies ist kein Werk über Evolution, Biologie oder Physik. Der vielbeschäftigte Sprecher Wolfram Huber mit bisher 1.200 Leseauftritten zieht Bilanz über Liebe, Träume, Hoffnungen und Abgründe, über Sehnsüchte und deren glückliche Nichterfüllung, nicht nur in seinem eigenen Leben. Über 1.100 Mal hat er seine Ansichten und Emotionen in Verse gefasst, über 170 Mal in Prosatexte. Nun legt er erstmals eine Auswahl davon vor – gleichsam einen poetischen Lebensrückblick, beginnend mit seinem ersten Gedicht, geschrieben als 14-Jähriger und dessen fast programmatischem Titel „Der Zielsucher“, endend mit „Punkt. Das ist das Ende“.

Aber ist es wirklich ein Ende? Und sind die Inhalte der teils phantasievollen, teils autobiographischen Texte nicht auch Teil des Erlebens eines jeden Menschen? Also persönliches Allgemeingut? Ist nicht so manchem im Leid „das Lachen zersprungen“? Und fand er es vielleicht wieder durch die Heilkraft der Natur? Gleich dem Auf und Ab im Leben, so gestaltet Huber in bildreicher und eindringlicher Sprache seine Anliegen.

Im Anhang finden sich besinnliche Texte zur Weihnachtszeit, darunter auch die Erzählung „Das verlorene Christkind“, die bereits auf CD erschienen ist.
Autorenbeschreibung
Wolfram Huber, geb. 1948 in Wien, Ausbildung in Klavier, Violine, Gesang und Sprechtechnik (bei Prof. Gerty Schrotzberg, ehem. Burgtheater und Musikakademie), Studien in Theaterwissenschaften, Geographie und Jus (Doktorat); Mitwirkung bei Produktionen der Wiener Staatsoper, Volksoper, der Salzburger Festspiele sowie des Theaters in der Josefstadt; freier Mitarbeiter des ORF bis 1992 sowie von Radio KLASSIK Stephansdom seit 2017 mit über 100 Sendungen. Bisher etwa 1.200 Leseauftritte in Österreich, Deutschland und Kroatien.

Wolfram Huber schreibt seit seinem 14. Lebensjahr (über 1.100 Gedichte, ca. 170 Prosawerke); dies ist nach dem Erfolg mit „Der seltsame Reisende“ sein achtes Buch. Sein Drama „Kronprinz Rudolf und Mayerling" wurde in Lesefassung in Bad Ischl und in Wien im Haus Hofmannsthal aufgeführt (mit Marianne Nentwich, Gaby Schuchter und Walter Gellert).

Eine seiner acht CDs erreichte die Bestseller-Liste der Hörbücher („Weihnachten mit Peter Rosegger“).

Die in diesem Buch veröffentlichten Werke sind ein kleiner Rückblick des Autors auf 63 Jahre Schreibtätigkeit.