
Blütensex
ISBN 978-3-85028-871-2
Wer hier glaubt, es handle sich um ein Aufklärungsbuch, hat absolut Recht! In diesem Buch findet sich nicht nur die bekannte Geschichte von der Biene und der Blume, es bietet auch einen interessanten und wissenschaftlichen Überblick über die Vielfalt der Blüten und ihrer freiwilligen und unfreiwilligen Bestäuber.
Mannigfaltig sind die Anpassungen der Tiere an die Ausbeutung der Blüten, vom Körperbau bis zu raffinierten Verhaltensweisen reicht die Skala der Kniffe, mit denen die Tiere die Blüten austricksen wollen.
Doch die Pflanzen ziehen nach. Die Skala reicht von unseren Blumenwiesen bis in die Tropen, wo sich Vögel, Fledermäuse, ja sogar kleine Säugetiere zu den Blütenpartnern gesellen. Wunder der Evolution, direkt vor unserer Haustüre.
Über 300 Bilder zeigen die bunte Vielfalt der Blüten und geben Einblick in die Raffinesse der Natur.
Mag. Reinhold Gayl ist 1942 in Klagenfurt, Kärnten, geboren und hat dort am Gymnasium maturiert. Studium der Biologie, Geographie und Philosophie, Abschluss mit der Lehramtsprüfung. Danach war er als Lehrer für Biologie, Geographie, Chemie und Physik in Tamsweg, São Paulo (Brasilien) und Wien tätig, sowie mehrere Jahre als Leiter der Abteilung Ökologie am Naturhistorischen Museum Wien. Er wirkte auch als Ausbildner für Naturführer in Nationalparks (vor allem Donau-Auen und Gesäuse), ebenso als Lektor für Biologie-Fachdidaktik an der Universität Wien.
Publikationen:
„Auenblicke“, Bildband, Salzburg 1984 (2. Auflage 1986)
„Ökologie am Beispiel einer Flusslandschaft“ (Folienmappe für Schulen)
In der Folge eine Reihe von Kinder- und Sachbüchern:
Für Kinder:
„100 Kinderfragen zur Natur“
„100 Quizfragen zur Natur“
„Spannende Fragen zur Natur am Berg“
„Blumen und Tiere Österreichs“
„Familienbuch Donau-Auen“ als Co-Autor, erschienen im Mai 2011
Sachbücher:
„Faszination Moor“ (Ökologie und Kulturgeschichte der Moore)
„Geheimnisse im Regenwald“ (ökologische „Geschichten“ über den Tropischen Regenwald).
Fachvorträge über: Moore, Regenwald, Klimawandel, Ökologie, Wesen eines Nationalparks, mehrere Fachvorträge in Zusammenhang mit der Ausbildung der Nationalpark-Besucherbetreuer im NP Donau-Auen und NP Gesäuse.
Der Autor lebt in Wien.